MINT-Camp Meeresbiologie vom 24.06.-30.06.2018
Das MINT-Camp Meeresbiologie war das erste seiner Art, bei dem das Wattenmeer mit Hilfe des Segelschiffs „Windsbraut von Stade“ erkundet wurde.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Benjamin Kill hat 17 Einträge verfasst.
Das MINT-Camp Meeresbiologie war das erste seiner Art, bei dem das Wattenmeer mit Hilfe des Segelschiffs „Windsbraut von Stade“ erkundet wurde.
Ich durfte vom 7.11. bis 9.11.2018 an der Schülerakademie für Mathematik teilnehmen, die am Grabbe-Gymnasium in Detmold stattfand.
Am Freitag, den 23.11.2018, war es wieder soweit: um 17:30 Uhr öffnete das Rudolph-Brandes-Gymnasium seine Türen und eröffnete 109 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 die Möglichkeit, an dem bundesweiten Wettbewerb „Lange Nacht der Mathematik“, der von Mathematiklehrer/innen aus Neumünster organisiert wird, teilzunehmen.
Das Camp startete für mich nach einer sehr entspannten Zuganreise am 7.11.18 um 14 Uhr im Hostel Aachen. Nach einer kurzen Einweisung und dem Beziehen der Zimmer, starteten wir direkt mit dem ersten Programmpunkt, einem Vortrag und einer Führung zum Thema „Werkzeugmaschinen und Automatisierung“ beim Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ der RWTH Aachen, welches im […]
Auf der zweitägigen MINT-EC-Schulleitertagung am Friedrich-Ebert-Gymnasium tauschten sich Schulleoterinnen und Schulleiter über die HPI Schul-Cloud aus. MINT-EC nutzte die Gelegenheit, um Pilotschulen mit einem besonderen Geschenk auszuzeichnen.
Tom Vincent Lange, Jahrgangsstufe Q1, besuchte im September 2018 das Mint-EC-Camp Zukunft Werkstoffe in Goslar.
Vom 06.09.2018 bis zum 08.09.2018 nahm ich an einer Schülerakademie im Fach Mathematik in Oberlübbe teil. Diese fand dort an der Alten Lübber Volksschule statt. Als alle Teilnehmer angekommen waren, gab es eine Versammlung und es wurden vier verschiedene Projekte vorgestellt. Diese hießen: 3D-Animationen mit GeoGebra, kürzeste Vernetzung dreier Orte, In – und Umkreise von […]
Ende Juni durfte ich mit 50 anderen Schülerinnen und Schüler aus ganz OWL an der Schülerakademie für Mathematik in Vlotho teilnehmen.
Gideon Wiebesiek, Schüler der Jahrgangsstufe EF, war Ende Juni in Hof im Schillergymnasium in einem MINT-Camp mit dem Thema „autonomes Fahren„.
Schon im letzten Jahr besuchten Schülerinnen und Schüler der damaligen Einführungsphase das CHEMPARK-Gelände in Leverkusen. In diesem Jahr konnte das Programm auf die Jahrgänge EF und Q1 ausgeweitet werden, wobei insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler teilnahmen.