Logo Schulpfelgschaft RBG

 

Herzlich Willkommen auf der Seite der Elternvertretung des Rudolph-Brandes-Gymnasiums!

Liebe Eltern, die Schulpflegschaft am RBG engagiert sich als aktives Mitglied der Schulgemeinschaft und will das Miteinander zwischen Schule, Schüler*innen und Eltern gestalten und verbessern. Wir sind eure ersten Ansprechpartner*innen bei Fragen und Problemen und das Sprachrohr für alle Eltern. Um die Bedürfnisse aller Schüler*innen zu berücksichtigen, sind wir auf eure Rückmeldungen und Ideen angewiesen.

Um diesen Kontakt und Austausch zwischen allen Eltern zu stärken, finden in regelmäßigen Abständen Treffen von „engagierten Eltern“ statt. In vielen Fällen nimmt dort auch die Schulleitung teil. In einer lockeren Runde werden aktuelle Fragestellungen und Probleme des Schulalltages diskutiert und daraus Projektideen und AGs abgeleitet.

Momentan beschäftigen wir uns mit folgenden Themen in verschiedenen Arbeitsgruppen:

  • Schulhofgestaltung, weitere Informationen dazu auf: www.schulhof-rbg.de
  • Konfliktmanagement und Kommunikation
  • Digitalisierung mit dem Thema „Bring your own device“

Teilnahme an den Treffen von „engagierten Eltern“ genauso wie an den Arbeitsgruppen steht allen Eltern frei und ist unabhängig von den Wahlen zu den offiziellen Vertreter*innen.

Termine „engagierter Eltern“ in diesem Schuljahr:

  1. Treffen: Do, 03.11.2022       19:00
  2. Treffen: Do, 02.03.2023       19:00

Bitte um kurze Anmeldung, damit wir die Räumlichkeiten entsprechend planen können!

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, oder Wünsche, Ideen oder Probleme loswerden möchte, darf gerne mit uns Kontakt aufnehmen unter
schulpflegschaft@rudolph-brandes-gymnasium.de.

Eure offiziellen Vertreter*innen:

Für das Schuljahr 2022/2023 wurde zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt:

  • Nirma Schomeier

Ihre Vertreter*innen sind:

  • Udo Prüßner
  • Daniela Mališić

Im Bild von links: Nirma Schomeier, Udo Prüßner, Daniela Mališić

In die Schulkonferenz wurden gewählt:

  • Nirma Schomeier
  • Birthe Brummermann
  • Andrea Schürmann
  • Udo Prüßner
  • Kerstin Nowack
  • Dörte Oest

Im Bild von links: Kerstin Nowack, Birthe Brummermann, Andrea Schürmann, Dr. Dörte Oest, Kai-Uwe Donat, Nirma Schomeier

Organisation der Schulpflegschaft

Detaillierte Informationen zur offiziellen Elternmitwirkung findet ihr in der Broschüre des Landes NRW: https://xn--broschren-v9a.nrw/abc-elternmitwirkung/home/#!/Home

Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Engagements am RBG:

    • Klassen- Jahrgangsstufenpflegschaften
      → ihr wählt Anfang des Schuljahres eure Vertreter*innen und Stellvertreter*innen, die zusammen die Schulpflegschaft bilden.
    • Schulpflegschaft
      → wählt eine*n Vorsitzende*n und Stellvertreter*innen.
      → wählt sechs Elternvertreter*innen und sechs Stellvertreter*innen, die Mitglieder der Schulkonferenz werden.
    • Schulkonferenz
      → das wichtigste Mitwirkungsgremium der Schule
      → besteht aus jeweils 6 Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern
    • Engagierte Eltern und AGs
      → Beteiligung nach Interesse und ohne „Mandat“
    • Weitere Elterninitiativen wie Förderverein, das Selbstlernzentrum, Übermittagsbetreuung uvm.
      → wir suchen stets nach engagierten Unterstützern dieser wichtigen Initiativen

Weitere Seiten aus dem Bereich „Elternengagement“:

Selbstlernzentrum

Beaufsichtigt und betreut wird das SLZ von ehrenamtlich tätigen Eltern. Aktuell wird nach Unterstützer*innen gesucht!

Bitte bei schulpflegschaft@rudolph-brandes-gymnasium.de melden.

Schüler*innen können dort an acht modernen Computerarbeitsplätzen recherchieren und arbeiten oder Bücher auswählen und sich in eine gemütliche Leseecke zurückziehen.

  • Förderverein

    Verein der Freunde und Förderer des Rudolph-Brandes-Gymnasiums e.V. Wasserfuhr 25e 32108 Bad Salzuflen Der Förderverein wurde im Jahr 1981 von engagierten Eltern und Lehrern zum Wohle der Schülerinnen und Schüler […]
    Weiterlesen →

  • ELch (Eltern/Lehrerchor)

    Der Eltern-/Lehrerchor („ELch“) Der “Elch”, wie der Eltern-/Lehrerchor liebevoll genannt wird, bezieht Eltern, Lehrer und Ehemalige in das schulische Musikleben ein. Coronabedingt muss der „Elch“ derzeit leider pausieren. Die aktuellen […]
    Weiterlesen →