Die Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ der Stadt Bad Salzuflen hat auf ihrer Beiratssitzung beschlossen, das Projekt „Schach-AG“ an unserer Schule mit 500,- Euro zu unterstützen. Wir gratulieren den Teilnehmern der AG ganz herzlich.
Die Stiftung fördert die Bildung junger Menschen ab dem 10. Lebensjahr bis zum Schulabschluss in den Bildungseinrichtungen in der Stadt Bad Salzuflen. Die Schülerinnen und Schüler, die im sozialen, kulturellen, sportlichen oder schulischen Bereich besonderen Fleiß gezeigt haben, werden finanziell gefördert und für ihr Engagement belohnt. (http://www.stiftung-standortsicherung.de/treuhandverwaltung/stiftung-ohne-fleiss-kein-preis/ )
In der Schach-AG am Rudolph-Brandes-Gymnasium lernen die Schüler/innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 das königliche Spiel. Im Rahmen der Übermittagsbetreuung und des Landesprogramms 13+ gibt es diese Arbeitsgemeinschaft am Rudolph-Brandes-Gymnasium seit etwa 3,5 Jahren. Sie wird von unserem Mitarbeiter Herrn Edgar Helbig geleitet.
Die Schach-AG am RBG konnte bereits Erfolge feiern. In der Kreismeisterschaft, die das Rudolph-Brandes-Gymnasium im Januar 2017 ausrichtete, nahmen 21 Mannschaften aus weiterführenden Schulen teil. Sie traten in Vierermannschaften gegeneinander an. Das RBG war mit zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse IV gut aufgestellt. Die beiden Mannschaften setzten sich erfolgreich gegen andere durch und belegten den ersten und den zweiten Platz bei diesem Kreiswettbewerb. Damit qualifizierten sich die beiden Mannschaften für das Landesfinale, das noch bevorsteht. (s. Lippische Landeszeitung vom 20.01.2017)
Joanna Kucza
Sondierungsgespräche zur Kooperation des RBG-MINT-Bereichs mit der Einrichtung zdi-Lippe
Am Donnerstag Vormittag haben am RBG Sondierungsgespräche mit Herrn Mahlmann von der zdi-Lippe (Zukunft durch Innovation) stattgefunden. Herr Brand als Schulleiter und Frau Fischer-Türschmann als MINT-Koordinatorin haben mit Herrn Mahlmann über Ideen zu Initiierung verschiedener Projekte im MINT-Bereich des Gymnasiums gesprochen. Weiterlesen
Schülerinnen vom RBG belegen beim bundesweiten Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ den 3. Platz in NRW
Die NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens übergibt als Schirmherrin der Aktion Urkunden und Preise
Mit ihrem gelungenen Plakat „Lass dich nicht mitziehen … mach nen Bogen um die Drogen“ platzierten sich Meret Hoeft und Lilly Kappel aus der Jgst. 7 auf dem dritten Platz beim renommierten Plakatwettbewerb bunt statt blau der DAK Gesundheit gegen das „Komasaufen“.
Dieses und andere Plakate entstanden in unserer Kreativwerkstatt-AG unter der Leitung von Kunstlehrerin Anne Lehmann.
Weiterlesen
Schwimmen: Hervorragende Platzierungen des RBG bei den Kreismeisterschaften
Schach-AG am RBG gewinnt einen Preis von 500 Euro
Die Stiftung fördert die Bildung junger Menschen ab dem 10. Lebensjahr bis zum Schulabschluss in den Bildungseinrichtungen in der Stadt Bad Salzuflen. Die Schülerinnen und Schüler, die im sozialen, kulturellen, sportlichen oder schulischen Bereich besonderen Fleiß gezeigt haben, werden finanziell gefördert und für ihr Engagement belohnt. (http://www.stiftung-standortsicherung.de/treuhandverwaltung/stiftung-ohne-fleiss-kein-preis/ )
In der Schach-AG am Rudolph-Brandes-Gymnasium lernen die Schüler/innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 7 das königliche Spiel. Im Rahmen der Übermittagsbetreuung und des Landesprogramms 13+ gibt es diese Arbeitsgemeinschaft am Rudolph-Brandes-Gymnasium seit etwa 3,5 Jahren. Sie wird von unserem Mitarbeiter Herrn Edgar Helbig geleitet.
Die Schach-AG am RBG konnte bereits Erfolge feiern. In der Kreismeisterschaft, die das Rudolph-Brandes-Gymnasium im Januar 2017 ausrichtete, nahmen 21 Mannschaften aus weiterführenden Schulen teil. Sie traten in Vierermannschaften gegeneinander an. Das RBG war mit zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse IV gut aufgestellt. Die beiden Mannschaften setzten sich erfolgreich gegen andere durch und belegten den ersten und den zweiten Platz bei diesem Kreiswettbewerb. Damit qualifizierten sich die beiden Mannschaften für das Landesfinale, das noch bevorsteht. (s. Lippische Landeszeitung vom 20.01.2017)
Joanna Kucza
französische Austauschschüler wurden im Rathaus Bad Salzuflen empfangen
Das Blaue Blatt berichtete am 07.04.2017 über unseren Schüleraustausch mit Millau, Frankreich.
Das Blaue Blatt, 07.04.2017
Link zum vollständigen Text als PDF: Zeitungsartikel_BlauesBlatt_170407_AustauschMillau
Modernisierung im A-Trakt
Die Lippische Landeszeitung berichtet über die Sanierungsvorhaben im A-Trakt des Gymnasiums
Lippische Landeszeitung, 17.03.2017
Link zum vollständigen Text als PDF: lz_170317_Modernisierung
Bericht unserer Astronomie-AG
Gruppenbild „Astronomie-AG“ am RBG
Blauer Himmel, wenige Wolken, Sonnenschein – für Astronomie-Begeisterte sind das optimale Bedingungen, um in die Ferne zu schauen. Weiterlesen
Mehr als 100 Salzufler besuchen die Sternwarte
Die Lippische Landeszeitung berichtet über den Astronomietag 2017
LLZ, 27.03.2017
Link zum vollständigen Text als PDF LZ_170327_Astronomietag
Schüleraustausch mit Millau
In der Zeit vom 20.-27.03.2017 waren einige Schülerinnen und Schüler aus unserer französischen Partnerstadt Millau an unserer Schule. Die Lippische Landeszeitung hat darüber am 25.03.17 folgendes berichtet: Weiterlesen
Besuch auf der Sternwarte am Sa 25.03.17
Die Walter-Baade-Sternwarte im Lohfeld wird am Sa 25.03.2017 von 16:30 bis 20:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Rund um das Thema „Weltall“ gibt es Vorträge, Bilder und Filmvorführungen. Organisiert wird der Tag von den Sternfreunden von Bad Salzuflen e. V. (Vorsitzender Manfred Hoersch) und der Astronomie-AG des Rudolph-Brandes-Gymnasiums (Leitung Janina Nettingsmeier). Am Tag kann man bei guter Sicht mit einem Sonnenteleskop die Protuberanzen auf der Sonne sehen. Bei gutem Wetter werden wir mit dem großen Schulteleskop (Brennweite 3m) den Nachthimmel beobachten.