Unser Schulprogramm

Nach der Zusammenlegung beider Salzufler Gymnasien zum neu organisierten Rudolph-Brandes-Gymnasium ist das vorliegende Schulprogramm entstanden. Es beschreibt die vielfältigen Aktivitäten, die das Schulleben am RBG ausmachen, und stellt auf diese Weise das Leitbild unserer Schule dar.

Was ist uns wichtig am RBG?

Aus dieser Frage haben wir Leitziele für das Schulleben entwickelt, an denen sich die Arbeit an unserer
Schule orientiert.

Die Leitziele unseres Schulprogramms konzentrieren sich in der Arbeit der Fächer und bilden eine Einheit

Die Leitziele unseres Schulprogramms konzentrieren sich in der Arbeit der Fächer und bilden so eine Einheit

  • Die Arbeit in den Fächern mit den vielfältigen fachlichen und methodischen Ausprägungen ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sowohl systematischen Wissenserwerb als auch den Ausbau individueller Neigungen.
  • Unmittelbar im Zusammenhang mit der fachlichen Arbeit ist die individuelle Förderung zu sehen, da aus dem Unterricht unterschiedlich ausgeprägte Begabungen erwachsen. Um solchen speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden, hält unsere Schule Angebote zum Ausgleich von Schwächen und zum Ausbau von Stärken bereit.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler sind Individualisten, tragen als Mitglieder der Schulgemeinde aber auch Verantwortung für ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander. Daher sind an unserer Schule Persönlichkeitsbildung und Wertevermittlung untrennbar miteinander verknüpft.
  • In einem friedlichen Miteinander ist viel Raum für Aktivitäten, die der Förderung der Schulgemeinschaft dienen. Nicht nur Schüler- und Lehrerschaft, sondern auch Eltern und Ehemalige nutzen immer wieder die Möglichkeit, sich aktiv am Schulleben zu beteiligen.
  • Spätestens nach dem Abitur beginnt für die Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Auf diesen Schritt bereitet das RBG durch einen bereits frühzeitig einsetzenden Einblick in die Arbeitswelt vor.
  • Einen Einblick in die kulturelle Vielfalt Europas und der Welt erhalten die Schülerinnen und Schüler über den täglichen Unterricht hinaus durch zahlreiche Kurs- und Austauschfahrten.

Das gesamte Schulprogramm ist somit als eine Einheit zu sehen, die sich zwar in einzelne Aspekte auffächern lässt, letztlich aber als Ganzes das Schulleben am RBG bestimmt.