Der Eltern-/Lehrerchor („Elch“) startet wieder!
Am Rudolph-Brandes-Gymnasium gab es bis vor „Corona“ nicht nur mehrere Chöre und das Orchester für die Schülerinnen und Schüler, sondern als kleines „Schmankerl“ auch den „Eltern-/Lehrerchor“, den sogenannten „Elch“.
Nun startet auch dieses Ensemble unter der Leitung des stellvertretenden Schulleiters und Musiklehrers Burkhard Schmidt wieder. An drei oder vier Abenden wird ein kleiner Beitrag (ca. drei Chorsätze) für das nächste Weihnachtskonzert erarbeiten.
Die genauen Termine werden beim ersten Treffen mit allen Interessenten gemeinsam festgelegt. Dabei wechseln in der Regel die Wochentage, damit evtl. Kollisionen mit anderen festen Terminen für Sie nicht zu problematisch sind.
In diesem Halbjahr treffen wir uns zur ersten Probe am
Donnerstag, dem 28. September 2023, 18:30-20:00 Uhr,
im PZ des Schulzentrums Lohfeld.
Das Arbeitsziel wird das Weihnachtskonzert am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, um 19:30 Uhr in der Konzerthalle sein.
Der „Elch“ ist eine unkomplizierte Möglichkeit, den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einmal auf ganz andere Weise zu begegnen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie brauchen auch nicht vorzusingen.
Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.
Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzuflen
Willkommen auf der Homepage des Rudolph-Brandes-Gymnasiums. Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein, sich hier über unsere Schule zu informieren.
Der „Elch“ singt wieder!
Der Eltern-/Lehrerchor („Elch“) startet wieder!
Am Rudolph-Brandes-Gymnasium gab es bis vor „Corona“ nicht nur mehrere Chöre und das Orchester für die Schülerinnen und Schüler, sondern als kleines „Schmankerl“ auch den „Eltern-/Lehrerchor“, den sogenannten „Elch“.
Nun startet auch dieses Ensemble unter der Leitung des stellvertretenden Schulleiters und Musiklehrers Burkhard Schmidt wieder. An drei oder vier Abenden wird ein kleiner Beitrag (ca. drei Chorsätze) für das nächste Weihnachtskonzert erarbeiten.
Die genauen Termine werden beim ersten Treffen mit allen Interessenten gemeinsam festgelegt. Dabei wechseln in der Regel die Wochentage, damit evtl. Kollisionen mit anderen festen Terminen für Sie nicht zu problematisch sind.
In diesem Halbjahr treffen wir uns zur ersten Probe am
Donnerstag, dem 28. September 2023, 18:30-20:00 Uhr,
im PZ des Schulzentrums Lohfeld.
Das Arbeitsziel wird das Weihnachtskonzert am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, um 19:30 Uhr in der Konzerthalle sein.
Der „Elch“ ist eine unkomplizierte Möglichkeit, den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einmal auf ganz andere Weise zu begegnen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie brauchen auch nicht vorzusingen.
Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.
Burkhard Schmidt wird stellvertretender Schulleiter
Die Lippische Landeszeitung berichtete am 16.08.2023.
Neuer stellvertretender Schulleiter!
Burkhard Schmidt, stellvertretender Schulleiter am RBG
Das Rudolph-Brandes-Gymnasium hat einen neuen stellvertretenden Schulleiter: Burkhard Schmidt wurde nun von der Bezirksregierung offiziell mit dieser Aufgabe betraut, nachdem er sie im vergangenen Schuljahr bereits kommissarisch übernommen hatte. Er tritt damit die Nachfolge von Clemens Boppré an, der im vergangenen Jahr Schulleiter bei uns wurde.
Soziales Projekt in der Bretagne
Im Bild von links nach rechts: Französischlehrer Julien Chabo, Marie Krawinkel, Finja Engel, Allegra Lipinski, Jette Dörries, Lilli Malcher, Emely Leinweber, Florentine Lienekampf.
Am Donnerstagabend in der fünften Ferienwoche ging es für uns, fünf Schülerinnen der Q 2 und zwei der Q 1 zusammen mit Herrn Chabo nach Frankreich. Vor uns stand eine Woche Campen auf der Insel „Groix“, zusammen mit sieben französischen Jugendlichen und zwei Betreuern.
Im Vordergrund dieses kulturellen und sozialen Austausches stand die Arbeit an einem alten bretonischen Waschhaus, welches wir wieder instandsetzen wollten. Lediglich drei Tage haben wir gebraucht, um das bretonische Waschhaus freizulegen, sodass uns noch genug Zeit blieb, die Insel zu erkunden.
Belohnt wurden wir mit großer Dankbarkeit von den Initiatoren des Projekts und einem typisch französischen Aperitif.
Außerhalb der Arbeit am Waschhaus musste natürlich auch für Verpflegung gesorgt werden. Drei Mahlzeiten am Tag wurden von uns Jugendlichen bei jedem Wetter geplant, vorbereitet und gekocht. Das Wetter war leider nicht immer auf unserer Seite, aber mit Humor und guter Laune haben wir auch den vielen Regen und Wind durchgestanden.
Eines unserer Highlights der Woche war auf jeden Fall das Segeln mit Katamaranen. In einer Segelschule bekamen wir eine Einweisung in das 1 x 1 des Segelns und schon ging es zu dritt oder zu viert raus auf das Meer. Aber auch die anderen Aktivitäten wie Wanderungen auf der Insel, die unzählige malerische Orte hat, bis hin zum Crêpe-Essen und Schwimmen waren immer mit sehr viel Spaß und Freude verbunden.
Alle zusammen hatten wir sehr viele schöne und lustige Augenblicke. Zurück nach Hause nehmen wir Erfahrungen, die uns noch lange begleiten werden und Momente, die unsere Fahrt nach Frankreich zu einem gelungenen kulturellen und sozialen Austausch machen.
Emely Leinweber, Q 1
Drittortbegegnung in der Bretagne
Die Drittortbegnung auf der bretonischen Insel Groix mit unserem Nachbarland Frankreich fand dieses Jahr erstmals statt und wurde zwischen dem RBG und La Ligue de l‘enseignement organisiert. Sie verfolgte mehrere Ziele:
Sieben Schülerinnen und Schüler aus ganz Frankreich trafen auf 7 Schülerinnen des RBG, um dort gemeinsam in einem Ferienlager ihren Alltag und ihre Freizeit zu gestalten. Zusätzlich arbeiteten sie freiwillig und erfolgreich an der Sanierung des kulturellen Erbes der Inseleinwohner: einem der insgesamt 32 Waschhäuser, welche vollständig saniert werden sollen. Dabei wurden sie von zwei französischen Sprachanimateurinnen und ihrem Französischlehrer des RBG begleitet und unterstützt. Die finanzielle Förderung des Projektes wurde vom Deutsch-Französischen Jugendwerk übernommen.
Julien Chabo, Französischlehrer
Erfolgreiche Teilnahme des Rudolph Brandes Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb 2023
RBG-Schulleiter Clemens Boppré mit einigen Preisträgerinnen und Preisträgern.
Die Schülerinnen und Schüler des Rudolph Brandes Gymnasiums haben beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb eine beeindruckende Leistung erbracht. Mit herausragenden Ergebnissen und einer starken Beteiligung der Schülerinnen und Schüler erzielte unsere Schule einen triumphalen Erfolg in diesem renommierten Mathematik-Wettbewerb.
Insgesamt 397 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums haben am Känguru-Wettbewerb 2023 teilgenommen. Mit Freude verkünden wir, dass Khaled Mohammed aus der 5b den ersten Platz in der Gesamtwertung belegt hat! Darüber hinaus konnte Lilian Herfen aus der 5e den zweiten Platz erobern und neun weitere Schülerinnen und Schüler erkämpften sich anerkennenswerte dritte Plätze (Robin Botterbusch, 5c; Fabian Renges, 5b; Giulia Sala, 6e; Raphael Elias Deppermann, 6d; Avi Al-Walo, 7c; Pia Engelke, 7e; Lilia Sophie Klotz, 7e; Svea Maron, 7e; Geske Schalk, 7e). Diese beeindruckende Vielzahl von Top-Platzierungen zeigt das Engagement und den Ehrgeiz unserer Schülerschaft im Umgang mit mathematischen Herausforderungen.
Für die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es großartige Preise zu gewinnen. Die beiden Erstplatzierten wurden mit besonderen Spielen und spannenden Büchern belohnt, die ihre mathematischen Fähigkeiten weiter fördern und sie zu neuen Denkweisen inspirieren werden. Aber auch die weiteren Platzierten gingen nicht leer aus – sie erhielten alle eine verdiente Anerkennung in Form von Urkunden und erhielten ein kniffliges Rätselpuzzle als Belohnung für ihre harte Arbeit und ihren Eifer.
Die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler beim Känguru-Wettbewerb haben unser Gymnasium mit Stolz erfüllt. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Mathematik nicht nur als Fach, sondern auch als spannender und unterhaltsamer Wettbewerb wahrgenommen wird.
Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Mathematiklehrerinnen und -lehrern, die ihre Zeit und Energie investiert haben, um unsere Schülerinnen und Schüler auf den Wettbewerb vorzubereiten und ihre Begeisterung für Mathematik zu wecken.
Die Teilnahme und Erfolge des Rudolph Brandes Gymnasiums beim Känguru-Wettbewerb 2023 sind ein Zeichen dafür, dass unsere Schule nicht nur akademische Exzellenz fördert, sondern auch die Leidenschaft für Mathematik und kritisches Denken in ihren Schülerinnen und Schülern entfacht. Wir sind stolz auf unsere Gewinnerinnen und Gewinner und freuen uns darauf, die mathematischen Talente unserer Schülerschaft weiter zu fördern, um auch in Zukunft beim Känguru-Wettbewerb und anderen Herausforderungen glänzen zu können.
Die Sternwarte im Lohfeld
In der Beilage der Lippischen Landeszeitung wurde am 05.08.2023 berichtet.
2023_08_05_Sternwarte_LohfeldWichtige Information der Stadt Bad Salzuflen zur Einführung des Deutschlandtickets
Zur Einführung des Deutschlandtickets informiert die Stadt Bad Salzuflen wie folgt:
Das Formular für die nicht anspruchsberechtigten Schüler*innen, das im Schulsekretariat wie oben beschrieben abzustempeln ist, kann auch hier heruntergeladen werden: Bestellschein-Deutschlandticket-fuer-selbszahlende-SuS.pdf
Verleihung des CertiLingua Excellenzlabels
Das Blaue Blatt berichtete am 21.07.2023.
Im Jahr 2023 wurden am Rudolph-Brandes-Gymnasium im zweistelligen Bereich MINT-EC_Zertifikate verliehen
Das Blaue Blatt berichtete am 21.07.2023.
Preise für sprachliche und naturwissenschaftliche Leistungen
Die Lippische Landeszeitung berichtete am 20.06.2023.
LZ_Absolventen_2023_06_20