Ich glaube, dass es auf der Welt einen Bedarf von vielleicht fünf Computern geben wird.
Thomas J. Watson (1874-1956) Chef von International Business Machines, IBM, vermutlich um 1943
Zu der Zeit als diese Aussage gefallen sein soll, waren Computer zimmergroße Schränke aus Elektronenröhren mit sehr geringer Rechenleistung. Heutzutage haben sogar Smartwaches eine höhere Leistung. Wie ein Computer aufgebaut ist, wie er programmiert wird und wie er mit anderen Computern kommunizieren kann – dies und viele weitere Fragen werden im Informatikunterricht erforscht.
Im Jahrgang 6 findet der Informatikunterricht für alle Klassen verpflichtend statt. Es wird ein Querschnitt durch die Informatik vermittelt, um alle Facetten der Informatik kennenzulernen. Der praktische Teil steht aber ganz klar im Vordergrund.
Es werden Informatiksysteme untersucht, eigene Algorithmen geschrieben, Daten codiert und verschlüsselt und ein Mikrocontroller (Calliope mini) programmiert. Aber es werden auch Themen wie Datenschutz und Datensicherheit besprochen.
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 wird das Fache Informatik im Differenzierungsbereich unterrichtet. Es werden die Programmiersprachen Python und C++ sowie die Skriptsprache HTML thematisiert.
In der 9. Klasse ist das erste große Thema die Funktionsweise von Netzwerken, was auch das Internet einschließt, sowie das Programmieren von Internetseiten. Jeder Schüler erstellt seine eigene kleine Webseite.
Im zweiten Halbjahr wir ein Arduino programmiert. Der Arduino ist ein kleiner Mikrocontroller, der durch unterschiedliche Sensoren und Motoren Schritt für Schritt ergänzt wird.
Zusätzlich werden noch die Themen Datenschutz und Kryptographie behandelt.
In der 10 Klasse werden die Grundlagen zur Programmiersprache Python vermittelt. Python ist eine aktuelle Programmiersprache, die in vielen Bereichen Anwendung findet. Im zweiten Halbjahr wird das Innere eines Computers untersucht und auch die Fragegeklärt, wie ein Computersystem eigentlich rechnen kann.
Als Abschlussprojekt werden mit dem Programm OpenScad unterschiedliche 3D-Modelle für den 3D-Drucker konstruiert.
Es werden pro Schuljahr 3 Klassenarbeiten geschrieben und eine praktische Projektarbeit gemacht.