Endlich Gegenbesuch – Australische Schüler zu Gast am RBG
Bericht über den Australienaustausch 2024/25
Seit Ende November 2024 sind acht Austauschschülerinnen und -schüler aus Sydney, Australien, zu Besuch am RBG. Der Gegenbesuch markiert einen weiteren Höhepunkt der seit langem bestehenden Schulpartnerschaft. Die achtJugendlichen bleiben bis Mitte Januar 2025 in Bad Salzuflen und erleben in dieser Zeit den Alltag in ihren deutschen Gastfamilien sowie das Leben und Lernen an unserer Schule.
Die australischen Gäste sind in den Familien ihrer Austauschpartner, die im Sommer 2024 zu Besuch in Sydney waren, untergebracht. So haben sie die Möglichkeit, den deutschen Alltag hautnah zu erleben und kulturelle Unterschiede direkt zu erfahren, vor allem jetzt in der Weihnachts- und Winterzeit. Neben dem Schulalltag stehen zahlreiche gemeinsame Aktivitäten mit den Gastfamilien auf dem Programm. So unternahmen einige Schüler private Ausflüge nach Hamburg und Bremen oder besuchten den Bundestag in der deutschen Hauptstadt.
Ein besonderes Highlight des Aufenthalts war der Empfang durch den Bürgermeister am 18. Dezember 2024. Bei der offiziellen Begrüßung im Bad Salzufler Erlebnisgradierwerkhieß der Bürgermeister Dirk Tolkemitt die australischen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. In einer kurzen Ansprache hob er die Bedeutung von internationalen Austauschprogrammen für die Völkerverständigung hervorund berichtete den Jugendlichen von der Bad SalzuflerGeschichte.
Am 19. Dezember 2024 stand ein gemeinsamer Ausflug mit den zwei argentinischen Austauschschülerinnen und den beiden deutschen Lehrerinnen Corinna Henning und Tina Brockmann sowie der australischen Kollegin Regine Berghofer nach Paderborn auf dem Programm. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler den imposanten Dom und den Weihnachtsmarkt, wo die australischen Gäste typisch deutsche Weihnachtstraditionen erlebten. Im Duft frisch gebrannter Mandeln bot der Weihnachtsmarkt ein völlig neues Erlebnis für die Jugendlichen, die in ihrer Heimat eher sommerliche Weihnachten gewohnt sind. Der Besuch der australischen Austauschschüler ist nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Gastfamilien und die Schule eine bereichernde Erfahrung. Kulturelle Unterschiede werden überbrückt und neue Freundschaften geschlossen, die hoffentlich auch über den Austausch hinaus bestehen bleiben.
Der Austausch mit unseren australischen Gästen zeigt eindrucksvoll, wie bereichernd internationale Begegnungen für die schulische Arbeit sein können. Er fördert nicht nur das interkulturelle Verständnis und die sprachliche Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler, sondern trägt auch zur Völkerverständigung bei, indem er Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen schlägt. Solche Erfahrungen schaffen ein Bewusstsein für Gemeinsamkeiten und Unterschiede und bereiten die Jugendlichen darauf vor, in einer globalisierten Welt verantwortungsvoll und offen zu handeln. Die Partnerschaft mit unserer australischen Schule ist damit ein wichtiger Baustein für eine zukunftsorientierte Bildung.