Kids´ Athletics am RBG 2025
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, fand nach alter Tradition wieder der spielleichtathletische Klassenwettkampf „Kids‘ Athletics“ statt. Alle 7. Klassen kamen zu diesem Sporttag gespannt und neugierig in die Sporthalle. Dort wurden sie schon von vielen Sporthelferinnen, den Sportlehrkräften der 7. Klassen und natürlich den motivierend-einladenden Disziplinaufbauten erwartet.
Kids‘ Athletics – das bedeutet leichtathletische Disziplinen wie etwa Hürdenlauf, Weitsprung oder Speerwurf, kombiniert mit Elementen aus dem Bereich Fitness (z. B. Rope Skipping, Speed Ladder), spielerisch aufbereitet zu einem Klassen-Wettkampf. Dabei sind die Anforderungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr vielseitig: Schnelligkeit, Kraft, Geschicklichkeit und Koordinationsvermögen oder Ausdauer – alle Schülerinnen und Schüler sind gefordert!
Ungewöhnliche Flugobjekte wie Schaumstoffspeere oder Heulerbälle, ein Slalom- und ein Hürdenparcours, eine Mattenanlage, an der mit möglichst hoher Geschwindigkeit „im Kreuz“ gesprungen werden musste (Cross Hopp) und viele andere Stationen wurden interessiert begutachtet. Aufgeteilt in jeweils zwei Teilgruppen ging nun jede Klasse, an unterschiedlichen Stationen beginnend, durch den Wettkampf. Jede Schülerin und jeder Schüler startete dabei in mindestens vier Disziplinen. Die Stimmung war prächtig. Die Teams gaben ihr Bestes und versuchten, möglichst viele Punkte für die eigene Klasse herauszuholen. Dabei ging es sehr fair und freundschaftlich zu.
Unsere z. T. schon routinierten Sporthelferinnen übernahmen gemeinsam mit den Lehrkräften den Auf-, Um- und Abbau der Geräteanlagen, waren als Kampfrichterinnen und Betreuerinnen tätig, dokumentierten und verwalteten die Ergebnisse und waren alle wieder mit viel Motivation und Engagement dabei.
Nach Absolvierung aller zehn Stationen gab es eine kurze Umbau- und Erholungspause, bevor als „Krönung“ die 11. Disziplin, das „Formula 1“ – Rennen gestartet wurde. Hierfür hatte jede Klasse ihre sechs ausdauerndsten Sportlerinnen und Sportler aufgestellt, deren Aufgabe es war, in 8 Minuten einen Hindernis-Rundparcours so häufig wie möglich zu durchlaufen. Angefeuert durch die Klassenkameradinnen und -kameraden, die den Wettkampf von der Seite aus lautstark begleiteten, wurden nun noch einmal alle Reserven mobilisiert und wirklich beachtliche Ergebnisse erzielt.
Gegen 12:45 Uhr konnte schließlich die Siegerehrung durchgeführt wurde, bei der sich die Klassen über ihre Platzierungen und zusätzlich jede Schülerin / jeder Schüler über eine Urkunde freuen konnte.
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler: Mit euren Leistungen und eurer Motivation habt ihr den Wettkampf zu dem gemacht, was er war: ein tolles gemeinschaftliches sportliches Ereignis!
Ein ganz herzlicher Dank geht auch an die Sportlehrerinnen und -lehrer der 7. Klassen sowie an alle Sporthelferinnen und -helfer, die mit ihrem Engagement und ihrer Verlässlichkeit ganz entscheidend zum Gelingen dieses Sporttages beigetragen haben.
U. Jordan

