RBG-Schüler entwickeln ein solarbetriebenes BobbyCar

Ein nachhaltiges Projekt nimmt am Rudolph-Brandes-Gymnasium Fahrt auf: Acht Schülerinnen und Schüler haben sich der Herausforderung gestellt, ein BobbyCar mit Solarantrieb zu bauen, um beim diesjährigen SolarRacingCup anzutreten.

Das Vorhaben begann mit einer Auftaktveranstaltung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), wo die jungen Tüftler ein Startset erhielten. Gemeinsam mit der Firma Rollax geht es nun in die praktische Umsetzung. In der Werkstatt von Rollax werden die einzelnen Komponenten sorgfältig zusammengesetzt – mit tatkräftiger Unterstützung von Mitarbeitern und Auszubildenden des Unternehmens.

Nach dem ersten Zusammenbau folgt ein weiterer Schritt: das Tuning. Ziel ist es, das Fahrzeug nicht nur fahrbereit zu machen, sondern auch seine Geschwindigkeit weit über die ursprünglichen Möglichkeiten des Bausatzes hinaus zu steigern. Neben der Schnelligkeit wird auch die Technik des Fahrzeugs durch eine Jury am Renntag bewertet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik vertiefen können.

Dieses Projekt ist eine einmalige Gelegenheit für die Jugendlichen, sich praktisch mit erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen und Einblicke in ein großes Unternehmen zu erhalten. Die Zusammenarbeit mit Rollax ermöglicht ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und handwerkliche Fertigkeiten, die über den Schulalltag hinausgehen.