Rudolph-Brandes-Gymnasium
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung gem. DSGVO
  • Gemeinschaft am RBG
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Sekretariat
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Lehrerausbildung
    • Schulsozialdienst
    • Eltern
      • Elternvertretung
      • Förderverein
        • Förderverein: Wer wir sind
        • Förderverein: Was wir machen
      • ELch (Eltern/Lehrerchor)
    • Schüler/Schülerinnen
      • SV
      • Schulsanitätsdienst
    • Hausmeister
  • Profil
    • CertiLingua-Exzellenzlabel
    • MINT – Übersicht
      • MINT – Aktuell
      • MINT – Am RBG
      • MINT – Hall of Fame
      • MINT – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
      • MINT – die außerschulischen Angebote
      • MINT – Das Team
    • Begabungsförderung
      • Schülerpaten
      • Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ Kreis Lippe
        • Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ zeichnet Schülerin Eduarda aus
    • Berufsorientierung
      • Studien- und Berufsorientierung: Aktuelle Angebote
    • Konzepte
      • Handlungsleitfaden Konflikte
      • Lernen & Leben mit Medien – das Medienkonzept am RBG
      • LRS-Konzept
      • „All About Safer Love“ Parcours
    • Schulprogramm
      • Schüleraustausch in der EF nach Millau, Frankreich
      • Schüleraustausch in der EF nach Sydney, Australien
      • Schüleraustausch in der Klasse 10 nach Świętochłowice, Polen
      • Schüleraustausch mit der Goethe Schule Buenos Aires
      • Klassen- und Kursfahrten
        • Weimarfahrt
    • Zukunftsschulen NRW
    • Geschichte des RBG
  • Schulalltag
    • Stufeninformationen
      • Erprobungsstufe
      • Mittelstufe
      • Oberstufe
        • Oberstufenplanung
        • Oberstufe: Informationen für Interessierte
    • Unterrichtszeiten
    • Fächer
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Latein
        • Italienisch
        • Spanisch
      • Mathematik Naturwissenschaften Informatik
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Pädagogik
        • Philosophie
          • Platons Höhlengleichnis
        • Sowi/Politik
      • weitere Fächer
        • Literatur in der Q1
        • Kunst
          • Kunst-Projekt “Fly me to the moon”
            • Bildergalerie
        • Musik
        • Religion
        • Sport
          • Sporthelferprogramm
      • Wahlpflichtbereich II
        • WPII: Italienisch
        • WPII: Biologie/Chemie
        • WPII: Informatik
        • WPII: Englisch „Living in a globalised world“
        • WPII: Kunst
        • WPII: Sport
    • Die internationale Klasse am RBG (IK)
    • Lernberatung
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Selbstlernzentrum (SLZ)
    • Übermittagsbetreuung
    • Unser Schuljahresplaner
  • Projekte
    • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Schulbegleithündin Frieda: Eine Freundin für den Schulalltag
    • Projekt Schulhofgestaltung
    • Medienscouts-Ausbildung für Schüler des RBGs
    • Aktion Weihnachtsgruß
    • Lange Nacht der Mathematik
    • Schüler fördern Schüler
    • Sternwarte
  • Erasmus+
  • Service
    • Anfahrt
    • Termine
    • Handlungsleitfaden Konflikte
    • Hausordnung Mensa
    • Hausordnung (gültig für alle Schulen im Schulzentrum Lohfeld)
    • Nutzungsordnung zum Gebrauch privater elektronischer Geräte (Mobiltelefone, Smartphones, …) am RBG
    • „POP & CORN“ Mensa – Cafeteria – Catering
    • Schließfächer für Schüler
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Unsere Abiturientinnen und Abiturienten 2025 – Impressionen von der Entlassfeier in der Bad Salzufler Konzerthalle am 4. Juli 2025

Einzug
Jugendchor
Bürgermeister D. Tolkemitt
Begrüßung der Gäste
Schulleiter C. Boppré
Musikalischer Beitrag: Charlotte Stijntjes (Violine) und Maja Lorenzmeier (Klavier)
Stufenleiterinnen
Stufensprecher:in
Dank der Schüler:innen
Dank der Schüler:innen
Musikalischer Beitrag: Luca Marie Dröge
Sporthelfer:innen
Chemie
Physik
Mathematik
MINT-EC-Zertifikat
CertiLingua-Zertifikat
Sonderpreis der Rotarier
Jahrgangsbeste
Jahrgangsstufe

Folgende Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihr Abiturzeugnis:

Dana Abich, Hasan Ajdinovic, Omar Al Mokdad, RayanAlali, Yagmur Alper, Akasya Arslan, Aylina Aytan, LeuendBacho, Eva Baier, Fatema Mehek Bashir, Franziska Berg, Mete Kerim Biyik, Nele Böhm, Mia Victoria Borghoff, Milan Daniel Bröker, Leonie Brüser, Isabell Busse, HengwinChammo, Lisa Cord-Arning, Avin Darwich, Larissa Dehmel, James Depping, Emma Detmers, Julian Dick, Tim Dreier, Luca-Marie Dröge, Lina Ene, Robert-Dumitrel-Alexandru Enuc, Lennard Flieder, Anne Lena Flucke, Anna Förster, Laura Förster, Karl-Georg Freiherr von Eckardstein, Miriam Leni Funke, Xenia Gelzer, Kevin Grinder, Dilara Gülfidan, Sara Gusinjac, Levi Habermann, Lilly Hachmeister, AlisiaHarizanova, Lynja Hartz, Fynn Heiland, Luis Maximilian Heitholt, Alexandra Hergert, Surya Marie Holzhausen, Ekaterina Homann, Kaltrina Imeri, Joel Isaak, Sophie Jahn, Bastian Jahns-Kantelberg, Lavinia Kahriman, Luna Kaiphas, Mara Kämmerer, Britt Kampe, David Kanzler, Carl Oscar Kappel, Lukas Klamm, Leni Kleinegrauthoff, Joy Chiara Koch, Emelie Stefania Koos, Paul Eliah Kran, Leonard Pascal Kräusel, Levin Kroos, Sinthushan Kumarathesan, Jannis Simon Laghusemann, Emely Marie Leinweber, Allegra Marie Lipinski, Maja Lorenzmeier, Dilyar Majid, Luisa Catherina Malcher, Charlotte Mesterheide, Luca Maria Meyer zu Drewer, Hanna Adiel Möller, Julie Müller, Erina Musa, Cassian Nagel, Efe Özdemir, Selen Rana Pala, Ejlin Purkovic, Rubina Raufi, , Moska Safi, Hatixhe Sahiti, Liv Merle Schade, Alica Schechmus, Miriam Schechmus, Florian Schega, Mieke Schürmann,Talia Joy Seidel, Tim Seifried, Lucia Sieveking, Aliya Soyak, Lasse Sprick, Charlotte Stijntjes, Andreas Töws, John Töws, Ana-Maria Urdă, Andrej-Corneliu Urdă, ThyraChioma Usuwa, Tristan Leander Venghaus, Lena Vorndamme, Fiona Wagner, Michelle Wasjukow, Maximilian Ole Weih, Luca Leander Wilmsmeier, Sophia Katharina Wübben

Search Search

Rudolph-Brandes-Gymnasium

Wasserfuhr 25e
32108 Bad Salzuflen
(0 52 22) 952 614
sekretariat@rudolph-brandes-gymnasium.de

RBG: About us
certilingua-Logo zukunftsschulen-logo

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 13
13. Oktober - 25. Oktober

Herbstferien

Okt. 28
Ganztägig

„Elch-Probe“ (18:30 – 20:00 Uhr, PZ)

Okt. 30
30. Oktober - 14. November

Jg. 8: Austausch San Diego

Nov. 8
8. November - 14. November

Erasmus+: Fahrt nach Italien

Nov. 12
Ganztägig

2. Runde Mathematik-Olympiade

Kalender anzeigen

Neue Meldungen

  • Bushaltestelle Lohfeld in der Grünstraße wird nach den Herbstferien nicht angefahren / Verkehrsübungsplatz gesperrt / Hinweis für Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren
  • Einladung zur nächsten Elch-Probe!
  • Geschichtsexkursion der Klasse 6d zum Freilichtmuseum Oerlinghausen
  • Mit der Ministerin im Gespräch über die Schule der Zukunft – Dorothee Feller besucht das Rudolph-Brandes-Gymnasium
  • Polnische Schülerinnen und Schüler zu Gast am RBG

Administration

    Einloggen
© Copyright - Rudolph-Brandes-Gymnasium
  • Impressum
Link to: Busverkehr am letzten Schultag vor den Sommerferien Link to: Busverkehr am letzten Schultag vor den Sommerferien Busverkehr am letzten Schultag vor den Sommerferien Link to: Anne-Frank-Tag 2025 am RBG – Erinnern, forschen, gestalten – ein Projekt mit der Klasse 9 e Link to: Anne-Frank-Tag 2025 am RBG – Erinnern, forschen, gestalten – ein Projekt mit der Klasse 9 e Anne-Frank-Tag 2025 am RBG – Erinnern, forschen, gestalten – ein Projekt...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen