Chemie trifft Praxis: Q2-Kurse des Rudolph-Brandes-Gymnasiums besuchen Ninkaplast GmbH

Kurz vor den Weihnachtsferien unternahmen die Q2-Chemie-Kurse des Rudolph-Brandes-Gymnasiums Bad Salzuflen eine spannende Exkursion zur Ninkaplast GmbH. Das mittelständische Familienunternehmen, das auf über 70 Jahre Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung zurückblicken kann, öffnete seine Türen und bot den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der modernen Thermoplaste.

Im Fokus des Besuchs stand das Spritzguss-Verfahren in der Praxis, ein zentraler Prozess in der Kunststoffverarbeitung. Anschaulich und anhand realer Werkzeuge und Produktionsschritte wurde vermittelt, wie die Eigenschaften von Kunststoffen – basierend auf deren Molekülstrukturen – experimentell geprüft und für die Herstellung innovativer Gegenstände genutzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie einfache Komponenten und komplexe Systeme für Branchen wie Küchen- und Badhersteller entwickelt und produziert werden. Dabei lernten sie Produkte wie Schubkästen, Auszüge und Abfallsammler kennen.

Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war die Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten bei Ninkaplast. Zwei Auszubildende, darunter eine ehemalige Schülerin des RBG (Abiturjahrgang 2024), berichteten über ihre Erfahrungen und den Arbeitsalltag im Unternehmen. Ninkaplast betonte dabei seine Philosophie: Mit Einsatzbereitschaft und einem modernen Arbeitsumfeld will das Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft gestalten.

Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur praxisnahe Einblicke in die Chemie, sondern verdeutlichte auch die Bedeutung zukunftsfähiger Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung.

Ein herzliches Dankeschön geht an Ninkaplast für diese lehrreiche und inspirierende Erfahrung!