Felix Hollenberg aus der 9e gewinnt das Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“

„Was versteht man unter dem Begriff Dividende?“, „Wie viele Urlaubstage stehen Auszubildenden in einer Berufsausbildung zu?“ oder „Welches internationale Abkommen beschloss die Reduzierung des Temperaturanstiegs auf unter 2 Grad Celsius?“ Diesen und weiteren Fragen durften sich knapp 300 Schülerinnen und Schüler aller 9. und 10. Klassen Ende des letzten Jahres beim „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ stellen, einem deutschlandweit durchgeführten Quiz, durchgeführt und organisiert von den „Wirtschaftsjunioren Lippe“.

In den Kategorien „Wirtschaft im Alltag“, „Ausbildung“, Finanzen“, Gründung & Unternehmertum“, „Digitale Wirtschaft“ und „Internationales & Globalisierung“ stellten sich die Schülerinnen und Schüler dem kniffligen Fragebogen mit insgesamt 30 Fragen. Nun fand Mitte Februar die Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Ecclesia Gruppe in Detmold statt und das RBG schnitt dabei sehr erfolgreich ab. Felix Hollenberg aus der 9e setzte sich gegen insgesamt 1200 Schülerinnen und Schüler aus 47 Klassen und elf weiterführenden Schulen im gesamten Kreis Lippe durch und gewann das deutschlandweit bekannte Quiz in seiner Altersklasse. Dazu bekam er als Hauptpreis ein brandneues iPad überreicht. Den Gesamtsieg in der Jahrgangsstufe 10 sicherte sich Michelle Krel von der August-Hermann-Franke-Gesamtschule in Schlangen mit überzeugenden 29 von 30 möglichen Punkten.


Neben Felix Hollenberg zählten bei dieser Teilnahme acht weitere Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu den Preisträgerinnen und Preisträgern:
Maid Hasankadic, Klasse 9a
Luca Wirth, Klasse 9a
Jakob Piepke, Klasse 9a
Finja Kutzner, Klasse 9e
Leander Skoruppa, Klasse 9e
Fynn Burre, Klasse 9e
Lea Weeke, Klasse 9e
Sarah Osper, Klasse 10a

„Ich freue mich sehr über den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler. Die hohe Anzahl an Preisträgerinnen und Preisträgern zeigt die generelle Begeisterung für wirtschaftliche und politische Themen. Das wurde im Wirtschaftsquiz aber auch in anderen Formaten an unserer Schule wie der Podiumsdiskussion oder der Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahl 2025 sehr deutlich“, sagte Politiklehrer Maximilian Harre, der sich schon auf die nächste Auflage des „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ im Herbst freut.

Lehrer Maximilian Harre mit dem Gesamtsieger der 9. Jahrgangsstufe aus der 9e, Felix Hollenberg

Alle Preisträgerinnen und Preisträger bei der Verleihung im Ecclesia-Gebäude in Detmold mit den Verantwortlichen der „Wirtschaftsjunioren Lippe“.