Bei den diesjährigen Sportabzeichen-Ehrungen des Kreises Lippe und der Stadt Bad Salzuflen konnte sich das RBG erneut über sehr gute Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler freuen.
Obwohl durch die „Corona-Pause“ noch immer Defizite gerade im Bereich der Schwimmfähigkeit zu verzeichnen sind und natürlich auch die momentane Schließung des Salzufler Hallenbads Auswirkungen zeigt, freuen wir uns umso mehr, dass es doch insgesamt 392 Schülerinnen und Schülern am RBG gelungen ist, ein Sportabzeichen zu erlangen.
Eine beachtliche Leistung, zu der wir allen erfolgreichen Schülerinnen und Schülern sowie allen an diesem Erfolg beteiligten Kolleginnen und Kollegen ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen!
Im Wettbewerb „Beste Klasse“ gelang es erneut vielen RBG-Klassen wieder ganz vorn auf dem „Treppchen“ zu landen.
Jahrgangsstufen 5 + 6 aller Bad Salzufler Schulen:
1. Platz 6b
2. Platz 6d
Jahrgangsstufen 7 + 8 aller Bad Salzufler Schulen:
1. Platz 7b
2. Platz 8b
Jahrgangsstufen 9 + 10/EF aller Bad Salzufler Schulen:
1. Platz 9b
2. Platz 9a
3. Platz 9d
Wir freuen uns auch sehr über den 1. Platz aller weiterführenden Schulen Bad Salzuflens, den neuen Wanderpokal des Stadt-Sportverbandes, der nun ein Jahr an unserer Schule verbleiben darf, sowie die durch die Volksbank Bad Salzuflen gespendeten Geldbeträge.
Und bei der Ehrungsveranstaltung des Kreissportbundes Lippe, die bereits im April dieses Jahres stattfand, durfte sich das RBG ebenfalls über den 1. Platz freuen. Ein wirklich toller Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen und hoffen, dass auch in diesem Jahr (der Sportabzeichentag findet am 5. Juni 2023 statt) wieder mindestens ebenso gute Ergebnisse erzielt werden können! Alles Gute und viel Erfolg!Für die Fachschaft Sport: Ute Jordan
Bezirks- und Landesmeisterschaften Golf
Foto oben von links nach rechts: Julien Chabo, Finn Ole Hoffmann, Lena Döblitz, Mika Schröder, Pia Kohl, Benedikt Micheely Foto unten von links nach rechts: Fine Kohl, Julien Chabo, Moritz Fanenbruck, Lucy Mullen
Dieses Jahr entsandte das RBG zwei Schulmannschaften zu den Bezirks- und Landesmeisterschaften Golf im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia. In Begleitung von engagierten Eltern und Sportlehrer Julien Chabo fuhr jeweils eine Mannschaft am 25. Mai zu den Bezirksmeisterschaften nach Hagen und eine am 6. Juni zu den Landesmeisterschaften in Neukirchen-Vluyn. An beiden Tagen wurde ein 9-Loch-Golfspiel nach internationalen Regeln bestritten. Bei den Landesmeisterschaften kam eine Athletik-Prüfung hinzu. Trotz der erstmaligen Teilnahme an den Turnieren schlugen sich alle Spielerinnen und Spieler des RBG sehr erfolgreich und glänzten vor allem durch eine vorbildliche Einhaltung der Etikette und des „spirit of the game“.
Dank der großzügigenen Unterstützung des Fördervereins konnten die hungrigen jungen Athleten und Athletinnen im Anschluss des Turniers auch kulinarisch versorgt werden. Für die sportliche Vorbereitung des Turniers sei vor allem den engagierten Eltern und Mitgliedern des Golf- und Landclub Bad Salzuflen von 1956 e. V. gedankt.
Projekte mit 3D-Druckern am RBG
Die Lippische Landeszeitung berichtete am 24.05.2023.
Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2023
Bildergalerie vom Sportabzeichentag
Verleihung der DELE-Zertifikate B2
Auf dem Foto sind neben RBG-Schulleiter Clemens Boppré Larissa de Souza Rozanski und Marcel Neufeld (beide Q 2) zu sehen.
Kurz vor der Abiturentlassung erhielten zwei unserer Spanischlernenden von RBG-Schulleiter Clemens Boppré ihr DELE-Diplom des Instituto Cervantes ausgehändigt, welches ihnen Spanischsprachkenntnisse auf B2 Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen nachweist. Dies ist ein überaus großer Erfolg, da die beiden Jugendlichen erst seit der Einführungsphase Spanisch am RBG lernen und sich bereits nach kurzer Zeit über ein Sprachniveau freuen dürfen, welches die vorgesehenen Abituranforderungen übersteigt. Abgenommen wurde die Prüfung im November 2022 am Ratsgymnasium Minden, wo sie in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. In der DELE-AG von Spanischlehrerin Katharina Koch wurden sie auf diese anspruchsvolle Prüfung vorbereitet, wobei insbesondere die verschiedenen standardisierten Testformate geschult wurden.
Bei Fragen zur Prüfung oder Interesse an der AG meldet Euch gerne bei Frau Koch!
Sportabzeichentag am 05.06.2023
Wie in jedem Jahr, so findet auch in diesem Jahr wieder unser Sportabzeichentag statt.
Der Termin ist: Montag, 05.06.2023.
Update 04.06.2023:
Wir freuen uns über diese hervorragenden Wetteraussichten, so dass der Tag wie geplant stattfinden kann.
Den Zeitplan und weitere Informationen findet ihr in diesem Dokument: [pdf-embedder url=“https://www.rudolph-brandes-gymnasium.de/wp-content/uploads/2023/05/Infos-Sportabzeichentag-2023.pdf“ title=“Infos Sportabzeichentag 2023″]
Wieder hervorragende Leistungen im Sportabzeichenjahr 2022
Bei den diesjährigen Sportabzeichen-Ehrungen des Kreises Lippe und der Stadt Bad Salzuflen konnte sich das RBG erneut über sehr gute Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler freuen.
Obwohl durch die „Corona-Pause“ noch immer Defizite gerade im Bereich der Schwimmfähigkeit zu verzeichnen sind und natürlich auch die momentane Schließung des Salzufler Hallenbads Auswirkungen zeigt, freuen wir uns umso mehr, dass es doch insgesamt 392 Schülerinnen und Schülern am RBG gelungen ist, ein Sportabzeichen zu erlangen.
Eine beachtliche Leistung, zu der wir allen erfolgreichen Schülerinnen und Schülern sowie allen an diesem Erfolg beteiligten Kolleginnen und Kollegen ein ganz herzliches Dankeschön aussprechen!
Im Wettbewerb „Beste Klasse“ gelang es erneut vielen RBG-Klassen wieder ganz vorn auf dem „Treppchen“ zu landen.
Jahrgangsstufen 5 + 6 aller Bad Salzufler Schulen:
1. Platz 6b
2. Platz 6d
Jahrgangsstufen 7 + 8 aller Bad Salzufler Schulen:
1. Platz 7b
2. Platz 8b
Jahrgangsstufen 9 + 10/EF aller Bad Salzufler Schulen:
1. Platz 9b
2. Platz 9a
3. Platz 9d
Wir freuen uns auch sehr über den 1. Platz aller weiterführenden Schulen Bad Salzuflens, den neuen Wanderpokal des Stadt-Sportverbandes, der nun ein Jahr an unserer Schule verbleiben darf, sowie die durch die Volksbank Bad Salzuflen gespendeten Geldbeträge.
Und bei der Ehrungsveranstaltung des Kreissportbundes Lippe, die bereits im April dieses Jahres stattfand, durfte sich das RBG ebenfalls über den 1. Platz freuen. Ein wirklich toller Erfolg!
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Wir sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen und hoffen, dass auch in diesem Jahr (der Sportabzeichentag findet am 5. Juni 2023 statt) wieder mindestens ebenso gute Ergebnisse erzielt werden können! Alles Gute und viel Erfolg!Für die Fachschaft Sport: Ute Jordan
Sommerkonzert des Rudolph-Brandes-Gymnasiums
Schüler des RBG nahmen erfolgreich am RACI-Wettbewerb teil
Weit mehr als 13.000 Schüler aus verschiedenen Ländern haben beim Wettbewerb des Royal Australian Chemistry Institute teilgenommen – darunter auch 15 Schülerinnen und Schüler des Rudolph-Brandes-Gymnasiums. Weiterlesen
Der Schulsanitätsdienst am Rudolph-Brandes-Gymnasium – Helfen für den Fall des (Un-)Falles